| PRAHLEN | • prahlen V. Intransitiv: sich übertrieben oder unangemessen loben. |
| ALPHORNE | • Alphorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Alphorn. |
| LEHRPLAN | • Lehrplan S. Entwurf, der Lehrziele, Lehrinhalte, didaktische und gestalterische Hinweise enthält. |
| PRAHLEND | • prahlend Partz. Partizip Präsens des Verbs prahlen. |
| PRAHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRAHLERN | • Prahlern V. Dativ Plural des Substantivs Prahler. |
| PRAHLTEN | • prahlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. |
| ALPHORNES | • Alphornes V. Genitiv Singular des Substantivs Alphorn. |
| ALPHÖRNER | • Alphörner V. Nominativ Plural des Substantivs Alphorn. • Alphörner V. Genitiv Plural des Substantivs Alphorn. • Alphörner V. Akkusativ Plural des Substantivs Alphorn. |
| FAHRPLANE | • Fahrplane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrplan. |
| FAHRPLÄNE | • Fahrpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Fahrplan. |
| LEHRPLANE | • Lehrplane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrplan. |
| LEHRPLANS | • Lehrplans V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrplan. |
| PRAHLENDE | • prahlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prahlend. • prahlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prahlend. • prahlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prahlend. |
| PRAHLERIN | • Prahlerin S. Umgangssprachlich: weibliche Person, die prahlt. |
| RACHEPLAN | • Racheplan S. Plan, um Rache zu üben. |
| SCHLARPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |