| ALTMACHET | • altmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs altmachen. |
| ALTMACHTE | • altmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs altmachen. • altmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs altmachen. • altmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs altmachen. |
| ERLAHMTET | • erlahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlahmen. • erlahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlahmen. |
| HALBMATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBTOTEM | • Halbtotem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Halbtoter. |
| HAMPELTET | • hampeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. |
| LAHMTEST | • lahmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. |
| LAHMTET | • lahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. |
| MAHLTEST | • mahltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. |
| MAHLTET | • mahltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. |
| MALOCHTET | • malochtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malochen. • malochtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs malochen. |
| MITHALTE | • mithalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. • mithalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. • mithalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| MITHALTEN | • mithalten V. Konkurrenzfähig sein, die gleiche Leistung bieten. |
| MITHALTET | • mithaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. • mithaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| SCHALMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMALTET | • schmaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmalten. • schmaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalten. • schmaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalten. |
| TEILNAHMT | • teilnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. |
| TOTENMAHL | • Totenmahl S. Dasjenige Mahl, an dem die Trauergäste bei einer Beerdigung teilnehmen. |
| UMHALSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTMACHT | • Weltmacht S. Politisch einflussreicher Staat, dessen Streitkräfte weltweit operieren können. |