| THRAKER | • Thraker S. Historisch: Bewohner Thrakiens; Angehöriger des gleichnamigen antiken Volkes, das auf dem Balkan siedelte. | 
| KATARRHE | • Katarrhe V. Nominativ Plural des Substantivs Katarrh. • Katarrhe V. Genitiv Plural des Substantivs Katarrh.
 • Katarrhe V. Akkusativ Plural des Substantivs Katarrh.
 | 
| KATHARER | • Katharer S. Historisch: Angehöriger einer mittelalterlichen christlichen Glaubensgemeinschaft, die dem Katharismus anhing. | 
| THRAKERN | • Thrakern V. Dativ Plural des Substantivs Thraker. | 
| THRAKERS | • Thrakers V. Genitiv Singular des Substantivs Thraker. | 
| BEHARKTER | • beharkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beharkt. • beharkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beharkt.
 • beharkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beharkt.
 | 
| CHARAKTER | • Charakter S. Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen (Charaktereigenschaften). • Charakter S. Kein Plural: Merkmal, charakteristische Eigenart.
 • Charakter S. Mathematik: eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper.
 | 
| ERSCHRAKT | • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs erschrecken.
 • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs erschrecken.
 | 
| FAHRKARTE | • Fahrkarte S. Ein Dokument, das zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel berechtigt. • Fahrkarte S. Umgangssprachlich, ironisch, scherzhaft, soldatensprachlich: beim Schießen Treffer, der zwar die Schießscheibe…
 | 
| GEHARKTER | • geharkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharkt. • geharkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharkt.
 • geharkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geharkt.
 | 
| KARTHAGER | • Karthager S. Einwohner Karthagos (männlichen oder unbestimmten Geschlechts). | 
| KATARRHEN | • Katarrhen V. Dativ Plural des Substantivs Katarrh. | 
| KATHARERN | • Katharern V. Dativ Plural des Substantivs Katharer. | 
| KATHARERS | • Katharers V. Genitiv Singular des Substantivs Katharer. | 
| LEHRKRAFT | • Lehrkraft S. Person, die Lehrveranstaltungen durchführt; jemand, der unterrichtet. | 
| THRAKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAKEHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHAKTER | • verhakter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt. • verhakter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt.
 • verhakter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhakt.
 | 
| VERKRACHT | • verkracht Adj. Umgangssprachlich: im Beruf, im Studium, allgemein im Leben gescheitert, erfolglos. • verkracht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkrachen.
 • verkracht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrachen.
 |