| ABWÜRGTET | • abwürgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| GASTWIRTE | • Gastwirte V. Nominativ Plural des Substantivs Gastwirt. • Gastwirte V. Genitiv Plural des Substantivs Gastwirt. • Gastwirte V. Akkusativ Plural des Substantivs Gastwirt. |
| GEWAHRTET | • gewahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewahren. • gewahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewahren. |
| GEWARTET | • gewartet Partz. Partizip Perfekt des Verbs warten. |
| GEWARTETE | • gewartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewartet. • gewartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewartet. • gewartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewartet. |
| GEWATETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGWEITE | • Tragweite S. Die Entfernung, die etwas erreichen/überbrücken kann. • Tragweite S. Seefahrt: die Entfernung, bis zu der ein Leuchtsignal gesehen werden kann. • Tragweite S. Die Bedeutung, die etwas hat. |
| VORWAGTET | • vorwagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| WATTIGER | • wattiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wattig. • wattiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wattig. • wattiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wattig. |
| WATTIGERE | • wattigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wattig. • wattigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wattig. • wattigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wattig. |
| WEGKRATZT | • wegkratzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkratzen. • wegkratzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkratzen. • wegkratzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkratzen. |
| WEGSTARBT | • wegstarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |
| WEGTRAGET | • wegtraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRAGT | • wegtragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRANKT | • wegtrankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtrinken. |
| WEGTRAT | • wegtrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegtrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WEGTRATEN | • wegtraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegtraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WEGTRATET | • wegtratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WEGTRATST | • wegtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WINTERTAG | • Wintertag S. Tag im Winter. |