| AMTSWEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWÄGTEN | • auswägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. |
| BEZWANGST | • bezwangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. |
| ERSTWAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZWANGST | • erzwangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GESCHWANT | • geschwant Partz. Partizip Perfekt des Verbs schwanen. |
| GEWAMSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWANDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWANDTES | • gewandtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. • gewandtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. • gewandtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. |
| GEWANKTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWANNST | • gewannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWANZTES | • gewanztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. |
| GEWARNTES | • gewarntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| HINWAGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASTWAGEN | • Lastwagen S. Zum Transport von Last gemachter Kraftwagen. |
| LASTWÄGEN | • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Lastwagen. • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Lastwagen. • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Lastwagen. |
| TEEWAGENS | • Teewagens V. Genitiv Singular des Substantivs Teewagen. |
| WAGENTYPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGNAHMST | • wegnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WELTRANGS | • Weltrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Weltrang. |