| TRAGERL | • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich: Tragegestell oder Tragetuch für Säuglinge und… • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich: Tragegestell für Getränkeflaschen, oft mit vorangestellter… • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich, Sport: Spielverlust, (oft hohe) Niederlage. |
| GRANTLER | • Grantler S. Süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: Person, die fortwährend schlecht gelaunt, verdrießlich… |
| TRAGERLN | • Tragerln V. Dativ Plural des Substantivs Tragerl. • Tragerln V. Nominativ Plural des Substantivs Tragerl. • Tragerln V. Genitiv Plural des Substantivs Tragerl. |
| TRAGERLS | • Tragerls V. Genitiv Singular des Substantivs Tragerl. |
| ERLANGTER | • erlangter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlangt. |
| ERTRAGLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASTRALER | • gastraler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastral. • gastraler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastral. • gastraler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gastral. |
| GELAHRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLATTERER | • glatterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glatterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. • glatterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GRANTLERN | • Grantlern V. Dativ Plural des Substantivs Grantler. |
| GRANTLERS | • Grantlers V. Genitiv Singular des Substantivs Grantler. |
| GRATULIER | • gratulier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gratulieren. |
| KLATRIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LARGESTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGALIERT | • regaliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regalieren. • regaliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regalieren. • regaliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regalieren. |
| REGULATOR | • Regulator S. Technik: technische Einrichtung, die der Regelung von etwas dient. • Regulator S. Uhr mit einstellbarem Pendel. |
| TILGBARER | • tilgbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgbar. • tilgbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgbar. • tilgbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tilgbar. |
| VERGRAULT | • vergrault Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergraulen. • vergrault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergraulen. • vergrault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergraulen. |
| VERLAGERT | • verlagert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlagern. • verlagert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. • verlagert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlagern. |