| GALOSCHE | • Galosche S. Überschuh, oftmals aus Gummi. • Galosche S. Umgangssprachlich: (abgetragener) Schuh. |
| GOLDHASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALOGENS | • Halogens V. Genitiv Singular des Substantivs Halogen. |
| LOHGARES | • lohgares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. |
| ALOGISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGEHOLT | • ausgeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ausholen. |
| GALOSCHEN | • Galoschen V. Nominativ Plural des Substantivs Galosche. • Galoschen V. Genitiv Plural des Substantivs Galosche. • Galoschen V. Dativ Plural des Substantivs Galosche. |
| GEFAHRLOS | • gefahrlos Adj. Ohne Gefahr. |
| GEHALTLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLATSCHE | • Golatsche S. Rundes oder rechteckiges süßes gefülltes Kleingebäck. |
| GOLDHASEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGESTOLZ | • Hagestolz S. Veraltet: ein eingefleischter Junggeselle. |
| HALOGENES | • halogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halogen. • halogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halogen. • halogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs halogen. |
| HOTELGAST | • Hotelgast S. Person, die sich in einem Hotel eingemietet hat. |
| LANGOHRES | • Langohres V. Genitiv Singular des Substantivs Langohr. |
| LOSGEHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGELOHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGLOHNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |