| ABZUPFTET | • abzupftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen.
 | 
| AUFHETZET | • aufhetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. | 
| AUFHETZT | • aufhetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. • aufhetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen.
 • aufhetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen.
 | 
| AUFHETZTE | • aufhetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. • aufhetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen.
 • aufhetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen.
 | 
| AUFMOTZET | • aufmotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. | 
| AUFMOTZTE | • aufmotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. • aufmotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen.
 • aufmotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen.
 | 
| AUFMUTZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFMUTZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFPUTZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFPUTZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSETZET | • aufsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. | 
| AUFSETZT | • aufsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen.
 • aufsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen.
 | 
| AUFSETZTE | • aufsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen.
 • aufsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen.
 | 
| AUFSITZET | • aufsitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsitzen. | 
| AUFSTÜTZE | • aufstütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstützen. • aufstütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstützen.
 • aufstütze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstützen.
 | 
| ZUFASSTET | • zufasstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufassen. • zufasstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufassen.
 | 
| ZUKAUFTET | • zukauftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. • zukauftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen.
 |