| ABZUPFTEN | • abzupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. | 
| AUFHETZEN | • aufhetzen V. Durch Worte jemanden so manipulieren, dass dieser sich gegen einen Dritten oder eine ganze Gruppe wendet… | 
| AUFMOTZEN | • aufmotzen V. Aufdonnern, tunen, etwas übertrieben zurechtmachen, herrichten oder aufrüsten. | 
| AUFMUTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFPUTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSÄTZEN | • Aufsätzen V. Dativ Plural des Substantivs Aufsatz. | 
| AUFSETZEN | • aufsetzen V. Etwas (beispielsweise einen Hut, einen Helm, eine Krone) auf den Kopf setzen, (eine Brille) auf die… • aufsetzen V. Ernährung: etwas (beispielsweise eine Mahlzeit, Wasser) auf einem Herd garen/erhitzen. • aufsetzen V. Etwas (beispielsweise einen Brief, ein Protokoll) schriftlich entwerfen. | 
| AUFSITZEN | • aufsitzen V. Sich auf ein Pferd setzen, sodass man bereit ist loszureiten. • aufsitzen V. Getäuscht werden. | 
| AUFZUTEEN | • aufzuteen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs aufteen. | 
| FAULENZET | • faulenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. | 
| FAULENZT | • faulenzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. | 
| FAULENZTE | • faulenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen. | 
| FLATULENZ | • Flatulenz S. Medizin: Aufblähung des Magens oder Darms mit häufigem (rektalen) Abgang von Darmgasen. | 
| ZUFAHRTEN | • Zufahrten V. Nominativ Plural des Substantivs Zufahrt. • Zufahrten V. Genitiv Plural des Substantivs Zufahrt. • Zufahrten V. Dativ Plural des Substantivs Zufahrt. | 
| ZUFASSTEN | • zufassten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufassen. • zufassten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufassen. • zufassten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufassen. | 
| ZUKAUFTEN | • zukauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. • zukauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. • zukauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. | 
| ZUTRAFEN | • zutrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |