| PROFANE | • profane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. |
| PROFANEM | • profanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. |
| PROFANEN | • profanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. |
| PROFANER | • profaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs profan. • profaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs profan. • profaner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs profan. |
| PROFANES | • profanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs profan. |
| ABTROPFEN | • abtropfen V. Mit Hilfe der Schwerkraft von überflüssiger Restflüssigkeit befreien. • abtropfen V. In Tropfen von etwas herunter fallen. |
| APFELKORN | • Apfelkorn S. Weizenbranntwein mit zugesetztem Apfelsaft oder Apfelsaftkonzentrat. |
| AUFOPFERN | • aufopfern V. Reflexiv: beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen. • aufopfern V. Etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen. |
| NEPHOGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPERNHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPFERGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAFONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPFARBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPFARBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFANERE | • profanere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs profan. • profanere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs profan. • profanere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs profan. |
| PROFANIER | • profanier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs profanieren. |
| PROFANSTE | • profanste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs profan. • profanste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs profan. • profanste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs profan. |