| ERZFAUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERLAUF | • zerlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| BALZRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERLAUFE | • zerlaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERLAUFT | • zerlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| AUFBREZEL | • aufbrezel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. |
| AUFBREZLE | • aufbrezle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. • aufbrezle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. • aufbrezle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrezeln. |
| BALZRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALZRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULENZER | • Faulenzer S. Eine faule Person. • Faulenzer S. Umgangssprachlich, seit dem späten 19. Jahrhundert, heute veraltet: Unterlage, um auf unliniertem Blatt… • Faulenzer S. Veraltet: Leine als Hilfe beim Segelbergen, die vom Mast zum Baum gespannt ist. |
| QUARZFELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URPFLANZE | • Urpflanze S. Biologie: ein von Goethe geprägter Begriff, der einen abstrakten, gedanklichen Typus der Samenpflanzen bezeichnet. |
| ZERLAUFEN | • zerlaufen V. Intransitiv: infolge einer Erwärmung an Festigkeit verlieren und zerfließen. |
| ZERLAUFET | • zerlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERLAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |