| CHEMIGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRIGEM | • fahrigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. • fahrigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahrig. |
| FISCHARME | • fischarme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fischarm. • fischarme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fischarm. • fischarme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fischarm. |
| FREIMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIMACHE | • freimache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. • freimache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. • freimache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. |
| FREIMACHT | • freimacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. • freimacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freimachen. |
| FREINAHM | • freinahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. • freinahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREINAHMT | • freinahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| HEIMFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMFAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMFAHRT | • Heimfahrt S. Fahrt zurück nach Hause. |
| MAHNBRIEF | • Mahnbrief S. Ein (häufig Schuldnern) entsandter Brief, welcher (zur Rückzahlung einer geschuldeten Summe) auffordert… |
| MITFAHRE | • mitfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| MITFAHREN | • mitfahren V. Intransitiv: mit einer anderen Person/Personen zusammen im gleichen Fahrzeug fahren. |
| MITFAHRER | • Mitfahrer S. Person, die sich bei einer Fahrt mitnehmen lässt, eventuell gegen Fahrtkostenbeteiligung. |
| MITFAHRET | • mitfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| PFARRHEIM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |