| AFFIGSTEN | • affigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. • affigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. • affigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. |
| ANPFEIFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÖFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÖFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAFFTEN | • schafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
| STAFFAGEN | • Staffagen V. Nominativ Plural des Substantivs Staffage. • Staffagen V. Genitiv Plural des Substantivs Staffage. • Staffagen V. Dativ Plural des Substantivs Staffage. |
| STAFFELN | • staffeln V. Etwas treppenartig übereinanderstellen. • staffeln V. Etwas nach bestimmten Kriterien in eine Reihenfolge anordnen. • Staffeln V. Nominativ Plural des Substantivs Staffel. |
| STAFFELND | • staffelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs staffeln. |
| STAFFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAFFEN | • straffen V. Falten entfernen; straff ziehen. • straffen V. Anspannen zum Beispiel eines Muskels oder Seils. • straffen V. Abläufe optimieren zum Beispiel Arbeitsabläufe straffen. |
| STRAFFEND | • straffend Partz. Partizip Präsens des Verbs straffen. |
| STRAFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAFFTEN | • strafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs straffen. • strafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs straffen. • strafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs straffen. |
| TAFFSTEN | • taffsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs taff. • taffsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs taff. • taffsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs taff. |
| WAFFNEST | • waffnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs waffnen. • waffnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs waffnen. |