| ABPFEIFST | • abpfeifst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
| AFFIGSTE | • affigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGSTEM | • affigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGSTEN | • affigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. • affigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. • affigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGSTER | • affigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGSTES | • affigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. |
| ANPFEIFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFIELST | • auffielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFLIEFST | • aufliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFRIEFST | • aufriefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUSPFEIFT | • auspfeift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. • auspfeift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. |
| FACELIFTS | • Facelifts V. Nominativ Plural des Substantivs Facelift. • Facelifts V. Genitiv Singular des Substantivs Facelift. • Facelifts V. Genitiv Plural des Substantivs Facelift. |
| RAFFIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAFFELEI | • Staffelei S. In Höhe und Neigung verstellbares Gestell, das ein Künstler beim Anfertigen eines Bildes zum Fixieren… |
| STAFFIER | • staffier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. |
| STAFFIERE | • staffiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. • staffiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. • staffiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs staffieren. |
| STAFFIERT | • staffiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs staffieren. • staffiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. • staffiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. |
| STRAFFREI | • straffrei Adj. Ohne eine Bestrafung (seiend). |