| GAFFERN | • Gaffern V. Dativ Plural des Substantivs Gaffer. | 
| AGRAFFEN | • Agraffen V. Nominativ Plural des Substantivs Agraffe. • Agraffen V. Genitiv Plural des Substantivs Agraffe.
 • Agraffen V. Dativ Plural des Substantivs Agraffe.
 | 
| ANGRIFFE | • angriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen.
 • Angriffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Angriff.
 | 
| GAFFERIN | • Gafferin S. Umgangssprachlich: weibliche Person, die spektakulären und katastrophalen Ereignissen nur als neugierige… | 
| GIRAFFEN | • Giraffen V. Nominativ Plural des Substantivs Giraffe. • Giraffen V. Genitiv Plural des Substantivs Giraffe.
 • Giraffen V. Dativ Plural des Substantivs Giraffe.
 | 
| RAFFIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABGRIFFEN | • abgriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. • abgriffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen.
 • abgriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen.
 | 
| AFFIGEREN | • affigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig.
 • affigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig.
 | 
| ANGRIFFEN | • angriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen.
 • angriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen.
 | 
| ANGRIFFES | • Angriffes V. Genitiv Singular des Substantivs Angriff. | 
| ANGRIFFET | • angriffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. | 
| FANGFRAGE | • Fangfrage S. Frage, mit der versucht wird, auf indirektem Weg zu der erwünschten Information zu kommen. | 
| GAFFENDER | • gaffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend. • gaffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend.
 • gaffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend.
 | 
| GERAFFTEN | • gerafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft.
 • gerafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft.
 | 
| GRASAFFEN | • Grasaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Grasaffe. • Grasaffen V. Dativ Singular des Substantivs Grasaffe.
 • Grasaffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Grasaffe.
 | 
| RAFFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERGAFFEN | • vergaffen V. Reflexiv, umgangssprachlich, salopp: anfangen, für jemanden oder etwas Liebe zu empfinden. |