| ABWETZEN | • abwetzen V. Die Oberflächenstruktur von etwas, dadurch, dass es ständig gerieben wird, verändern. | 
| ABWETZEND | • abwetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwetzen. | 
| ABWETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWETZTEN | • abwetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen.
 • abwetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen.
 | 
| ANZWECKET | • anzwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. | 
| ANZWECKTE | • anzweckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. • anzweckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken.
 • anzweckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken.
 | 
| AUSWETZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTWANZE | • entwanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwanzen. • entwanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwanzen.
 • entwanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwanzen.
 | 
| ENTWANZEN | • entwanzen V. Transitiv, Hilfsverb sein: von Wanzen befreien. • entwanzen V. Transitiv, Hilfsverb haben, umgangssprachlich, Jargon: Abhörgeräte (Abhörwanzen) beziehungsweise Abhörprogramme…
 | 
| ENTWANZET | • entwanzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwanzen. | 
| ENTWANZTE | • entwanzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwanzt. • entwanzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwanzt.
 • entwanzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwanzt.
 | 
| GEWALZTEN | • gewalzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt. • gewalzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 • gewalzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 | 
| GEWANZTE | • gewanzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 • gewanzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 | 
| GEWANZTEM | • gewanztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 | 
| GEWANZTEN | • gewanzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 • gewanzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 | 
| GEWANZTER | • gewanzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 • gewanzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 | 
| GEWANZTES | • gewanztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 • gewanztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt.
 | 
| VERWANZET | • verwanzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. | 
| VERWANZTE | • verwanzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwanzt. • verwanzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwanzt.
 • verwanzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwanzt.
 |