| AKTUELLE | • aktuelle V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs aktuell. • aktuelle V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs aktuell. • aktuelle V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs aktuell. |
| AKTUELLEM | • aktuellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aktuell. • aktuellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aktuell. |
| AKTUELLEN | • aktuellen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs aktuell. • aktuellen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs aktuell. • aktuellen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs aktuell. |
| AKTUELLER | • aktueller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aktuell. • aktueller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aktuell. • aktueller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aktuell. |
| AKTUELLES | • aktuelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aktuell. • aktuelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aktuell. • aktuelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs aktuell. |
| AUFHELLET | • aufhellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. |
| AUFHELLTE | • aufhellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. |
| AUFSTELLE | • aufstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. • aufstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. • aufstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. |
| AUSSTELLE | • ausstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. • ausstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. • ausstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. |
| AUSWELLET | • auswellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswellen. |
| AUSWELLTE | • auswellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswellen. • auswellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswellen. • auswellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswellen. |
| BAUSTELLE | • Baustelle S. Ort, an dem ein ortsfester Gegenstand errichtet oder verändert wird. • Baustelle S. Übertragen: Betätigungsfeld, Zuständigkeit, eine in Umbau befindliche Sache. |
| KEHLLAUTE | • Kehllaute V. Nominativ Plural des Substantivs Kehllaut. • Kehllaute V. Genitiv Plural des Substantivs Kehllaut. • Kehllaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kehllaut. |
| LANDLEUTE | • Landleute S. Veraltet: Menschen, die auf dem Land leben, die das Land bearbeiten. • Landleute S. Veraltet: Zusatzplural von Landmann. |
| LAUTLEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERLAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NATURELLE | • Naturelle V. Nominativ Plural des Substantivs Naturell. • Naturelle V. Genitiv Plural des Substantivs Naturell. • Naturelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Naturell. |
| WELTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |