| ALVEOLARE | • alveolare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alveolar. • alveolare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alveolar. • alveolare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alveolar. |
| KARAVELLE | • Karavelle S. Veraltet: Caravelle. • Karavelle S. Historisch: kleines, schnelles, zwei- bis viermastiges Segelschiff der Spanier und Portugiesen vom 14… |
| VALABLERE | • valablere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs valabel. • valablere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs valabel. • valablere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs valabel. |
| VARIZELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBALLER | • verballer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verballern. • verballer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verballern. |
| VERBALLRE | • verballre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verballern. • verballre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verballern. • verballre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verballern. |
| VERFALLE | • verfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • verfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • verfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
| VERFALLEN | • verfallen V. Mit der Zeit brüchig werden oder kaputtgehen. • verfallen V. Ungültig werden; seine Gültigkeit verlieren. • verfallen V. Jemandem verfallen: vor Liebe/Faszination willenlos werden gegenüber jemandem. |
| VERFALLES | • Verfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Verfall. |
| VERFALLET | • verfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
| VERFALLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHALLE | • verhalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhallen. |
| VERHALLEN | • verhallen V. Transitiv, Hilfsverb haben, Technik: Tonaufnahme mit Nachhall versehen. • verhallen V. Unpersönlich, Hilfsverb sein, Akustik: langsam ausklingen, bis nichts mehr zu hören ist. • verhallen V. Transitiv, Hilfsverb sein, übertragen: unbeachtet bleiben, vergessen werden. |
| VERHALLET | • verhallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhallen. |
| VERHALLTE | • verhallte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhallt. • verhallte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhallt. • verhallte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhallt. |
| VERKNALLE | • verknalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknallen. • verknalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknallen. • verknalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verknallen. |
| VERKRALLE | • verkralle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. • verkralle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. • verkralle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkrallen. |