| AKTIVEREN | • aktiveren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aktiv. • aktiveren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aktiv. • aktiveren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs aktiv. |
| KOVALENTE | • kovalente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kovalent. • kovalente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kovalent. • kovalente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kovalent. |
| KREATIVEN | • kreativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreativ. • kreativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreativ. • kreativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreativ. |
| REAKTIVEN | • reaktiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reaktiv. • reaktiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reaktiv. • reaktiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reaktiv. |
| VERANKERT | • verankert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verankern. • verankert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verankern. • verankert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verankern. |
| VERDANKET | • verdanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdanken. |
| VERDANKTE | • verdankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdankt. • verdankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdankt. • verdankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdankt. |
| VERHAKTEN | • verhakten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhakt. • verhakten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhakt. • verhakten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhakt. |
| VERKANNTE | • verkannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkannt. • verkannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkannt. • verkannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verkannt. |
| VERKANTE | • verkante V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkanten. • verkante V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkanten. • verkante V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkanten. |
| VERKANTEN | • verkanten V. Etwas mit seinen Ecken oder Seiten (Kanten) an/in einem anderen Teil fest einkeilen. • verkanten V. Die (für einen bestimmten Zweck wie zum Beispiel Skilaufen oder Sägen) richtige Position einer Längsseite… • verkanten V. Schießen, Sport: den Lauf einer Waffe nach rechts oder links kippen, worunter die Zielgenauigkeit leidet. |
| VERKANTET | • verkantet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkanten. • verkantet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkanten. • verkantet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkanten. |
| VERKARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKNASTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZANKET | • verzanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzanken. |
| VERZANKTE | • verzankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzankt. • verzankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzankt. • verzankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzankt. |
| VIERKANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |