| AUFREIZE | • aufreize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. • aufreize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. • aufreize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. |
| AUFREIZEN | • aufreizen V. Jemanden zu etwas aufhetzen. • aufreizen V. Jemanden heftig erregen. |
| AUFREIZET | • aufreizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. |
| AUFREIZTE | • aufreizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. • aufreizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. • aufreizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. |
| AUSREIZE | • ausreize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. |
| AUSREIZEN | • ausreizen V. Voll ausschöpfen, bis zur Grenze gehen, vollständig ausräumen. • ausreizen V. Im Skat beim Reizen das höchste mit dem vorhandenen Blatt mögliche Spiel ansagen, auf die Gefahr hin… |
| AUSREIZET | • ausreizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. |
| AUSREIZTE | • ausreizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. |
| AZURIERTE | • azurierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azuriert. • azurierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azuriert. • azurierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azuriert. |
| EQUALIZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KADUZIERE | • kaduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. |
| KAUZIGERE | • kauzigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. • kauzigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. • kauzigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. |
| RAUNZEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUBEREI | • Zauberei S. Kein Plural: Kunst/Fähigkeit des Zauberns. • Zauberei S. Zauberkunststück. |
| ZAUDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUSIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITDAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITRAUME | • Zeitraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zeitraum. |
| ZUARBEITE | • zuarbeite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuarbeiten. • zuarbeite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuarbeiten. • zuarbeite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuarbeiten. |