| AUFKEIMEN | • aufkeimen V. Als Saatgut: aufgehen, einen Keim zeigen. • aufkeimen V. Übertragen: anfangen, sich zu entfalten beginnen.
 | 
| AUFLEIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSKEIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSMIETEN | • ausmieten V. Schweiz: soviel wie vermieten. • ausmieten V. Österreich: den Mieter (gegen Abfindung) veranlassen, sein Nutzungsrecht aufzugeben, zwecks Neuvermietung…
 • ausmieten V. Landwirtschaft: Feldfrüchte aus der Miete[2] herausnehmen.
 | 
| EINBAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINBAUMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINMAUER | • einmauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. | 
| EINMAUERE | • einmauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 • einmauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 | 
| EINMAUERN | • einmauern V. Etwas/jemanden hinter Mauerwerk einschließen. • einmauern V. Übertragen: sich sehr defensiv verhalten; sich sehr zurückziehen, auch: ohne Spielraum (= ohne freie Entscheidung).
 • einmauern V. Etwas (beispielsweise einen Balken/Haken) in einer Wand, im Boden oder der Decke fest verankern.
 | 
| EINMAUERT | • einmauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 • einmauert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 | 
| EINMAURE | • einmaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 • einmaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 | 
| MIAUENDE | • miauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend. • miauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 • miauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 | 
| MIAUENDEM | • miauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend. • miauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 | 
| MIAUENDEN | • miauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend. • miauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 • miauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 | 
| MIAUENDER | • miauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend. • miauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 • miauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 | 
| MIAUENDES | • miauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend. • miauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 • miauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs miauend.
 | 
| REINRAUME | • Reinraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reinraum. |