| EINRAMME | • einramme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einramme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einramme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| RAMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARMIERTEM | • armiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs armiert. • armiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs armiert. |
| EINRAMMEN | • einrammen V. Mit viel Kraft (oder einer Ramme als Hilfsmittel) in den Untergrund treiben. • einrammen V. Ein Hindernis mit viel Kraft (oder einem Rammbock als Hilfsmittel) durchbrechen. |
| EINRAMMET | • einrammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINRAMMTE | • einrammte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einrammte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einrammte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EPIGRAMME | • Epigramme V. Nominativ Plural des Substantivs Epigramm. • Epigramme V. Genitiv Plural des Substantivs Epigramm. • Epigramme V. Akkusativ Plural des Substantivs Epigramm. |
| INFAMEREM | • infamerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infamerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. |
| KAMIERTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MADIGEREM | • madigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs madig. • madigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs madig. |
| MASERIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAXIMIERE | • maximiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maximieren. • maximiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maximieren. • maximiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maximieren. |
| MEMORIALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARMMIETE | • Warmmiete S. Miete inklusive Heizkosten und Strom. |