| AUFKEIMEN | • aufkeimen V. Als Saatgut: aufgehen, einen Keim zeigen. • aufkeimen V. Übertragen: anfangen, sich zu entfalten beginnen.
 | 
| AUSKEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSKEIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSKNEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINKAUFE | • einkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen.
 • einkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen.
 | 
| EINKAUFEN | • einkaufen V. Gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben. • einkaufen V. Reflexiv: sich mit Hilfe von Geld die Teilhabe an etwas sichern.
 • einkaufen V. Sich die Leistung einer Person gegen hohe Bezahlung sichern.
 | 
| EINKAUFES | • Einkaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Einkauf. | 
| EINKAUFET | • einkaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. | 
| EINKAUFTE | • einkaufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen.
 • einkaufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen.
 | 
| EINPAUKE | • einpauke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpauken. • einpauke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpauken.
 • einpauke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpauken.
 | 
| EINPAUKEN | • einpauken V. Umgangssprachlich: jemandem oder sich selbst etwas beibringen; durch (häufige, stupide) Wiederholung (Pauken) lernen. • einpauken V. Veraltet: jemandem etwas mit Schlägen einprügeln; unter Prügeln beibringen.
 | 
| EINPAUKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINPAUKET | • einpauket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpauken. | 
| EINPAUKTE | • einpaukte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpauken. • einpaukte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpauken.
 • einpaukte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpauken.
 | 
| KAUTERIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KEILHAUEN | • Keilhauen V. Nominativ Plural des Substantivs Keilhaue. • Keilhauen V. Genitiv Plural des Substantivs Keilhaue.
 • Keilhauen V. Dativ Plural des Substantivs Keilhaue.
 | 
| KNAUPELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNAUSEREI | • Knauserei S. Übertriebene Sparsamkeit. | 
| WEINKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |