| WEGHATTE | • weghatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben.
 | 
| WEHTATEN | • wehtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • wehtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun.
 • weh␣taten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun.
 | 
| WEHTATET | • wehtatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun.
 | 
| ABWEHRTET | • abwehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren.
 | 
| BEWACHTET | • bewachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewachen. • bewachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewachen.
 | 
| BEWAHRTET | • bewahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewahren. • bewahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewahren.
 | 
| ERWACHTET | • erwachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwachen. • erwachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachen.
 | 
| ERWAHRTET | • erwahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwahren. • erwahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwahren.
 | 
| GEWAHRTET | • gewahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewahren. • gewahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewahren.
 | 
| WACHELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGHATTEN | • weghatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben.
 | 
| WEGHATTET | • weghattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. | 
| WEHTATEST | • wehtatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun.
 | 
| WERTHALTE | • werthalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. • werthalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten.
 • werthalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten.
 | 
| WETTMACHE | • wettmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen. • wettmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen.
 • wettmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wettmachen.
 |