| HAKELNDER | • hakelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. • hakelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. • hakelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. |
| HARLEKINE | • Harlekine V. Nominativ Plural des Substantivs Harlekin. • Harlekine V. Genitiv Plural des Substantivs Harlekin. • Harlekine V. Akkusativ Plural des Substantivs Harlekin. |
| HERAKLIDE | • Heraklide S. Mythologie: Nachfahre des Herakles in der griechischen Sage. |
| KAHLERE | • kahlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLEREM | • kahlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLEREN | • kahleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLERER | • kahlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KAHLERES | • kahleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KLARGEHE | • klargehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klargehen. |
| KLARGEHEN | • klargehen V. Umgangssprachlich, unpersönlich: keine Probleme beinhalten, reibungslos verlaufen. |
| KLARGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLWERKE | • Mahlwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Mahlwerk. • Mahlwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Mahlwerk. • Mahlwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mahlwerk. |
| REHKALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKALBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERKHALLE | • Werkhalle S. Halle, in der etwas gebaut wird. |