| ALLERGIE | • Allergie S. Medizin: heftige Immunreaktion auf normalerweise harmlose Substanzen oder Umweltstoffe. | 
| ILLEGALE | • illegale V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs illegal. • illegale V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs illegal.
 • illegale V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs illegal.
 | 
| ALLEGORIE | • Allegorie S. Literatur, Rhetorik: personifizierende oder gegenständliche Darstellung eines abstrakten Sachverhaltes. • Allegorie S. Bildhafte Personifikation eines Staates.
 | 
| ALLEINIGE | • alleinige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alleinig. • alleinige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alleinig.
 • alleinige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alleinig.
 | 
| ALLERGIEN | • Allergien V. Nominativ Plural des Substantivs Allergie. • Allergien V. Genitiv Plural des Substantivs Allergie.
 • Allergien V. Dativ Plural des Substantivs Allergie.
 | 
| ALLGEMEIN | • allgemein Adj. Überall. • allgemein Adj. Alle angehend.
 • allgemein Adj. Unspezifisch.
 | 
| BALLIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ELFMALIGE | • elfmalige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elfmalig. • elfmalige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elfmalig.
 • elfmalige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elfmalig.
 | 
| FEUILLAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GALLIGERE | • galligere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gallig. • galligere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gallig.
 • galligere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gallig.
 | 
| GALLSEIFE | • Gallseife S. Mit Rindergalle gemischte Kernseife, die vor allem zur Entfernung von Flecken aus Textilien verwendet wird. | 
| ILLEGALEM | • illegalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal. • illegalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal.
 | 
| ILLEGALEN | • illegalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal. • illegalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal.
 • illegalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal.
 | 
| ILLEGALER | • illegaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal. • illegaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal.
 • illegaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal.
 | 
| ILLEGALES | • illegales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal. • illegales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illegal.
 • illegales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs illegal.
 | 
| KLAGELIED | • Klagelied S. Musik: Lied in der Form einer Klage. • Klagelied S. Religion, im Plural Klagelieder: Buch des Alten Testamentes, das die Zerstörung des Tempels (587 v…
 • Klagelied S. Literatur: literarische Gattung kurzer lyrischer Formen, deren Inhalt eine Klage ist.
 | 
| LANGLIEFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANGWEILE | • langweile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs langweilen. • langweile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs langweilen.
 • langweile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs langweilen.
 | 
| LANGZEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |