| AUFKLEBE | • aufklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. |
| AUFKLEBEN | • aufkleben V. Etwas auf etwas Anderem mit Hilfe von Klebstoff anbringen. |
| AUFKLEBER | • Aufkleber S. Ein selbstklebendes Bild mit beliebiger Kontur. |
| AUFKLEBET | • aufklebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. |
| AUFKLEBTE | • aufklebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. |
| AUFLECKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLECKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLECKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLECKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTAKELE | • auftakele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. |
| DENKFAULE | • denkfaule V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs denkfaul. • denkfaule V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs denkfaul. • denkfaule V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs denkfaul. |
| FEHLKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFLEUTE | • Kaufleute S. Handeltreibende beiderlei Geschlechts; Kauffrauen/Kaufmänner. • Kaufleute S. Nicht geschlechtsspezifischer Zusatzplural von Kaufmann und Kauffrau. |
| LAUFWERKE | • Laufwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laufwerk. • Laufwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Laufwerk. • Laufwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Laufwerk. |
| LEIKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIKAUFES | • Leikaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Leikauf. |
| LEITKAUFE | • Leitkaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leitkauf. |
| ZIELKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |