Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten ••••••

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 16 Wörter enthalten A, 2E, 2F, R und U

AUFRIEFE• aufriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen.
• aufriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen.
AUFWERFE• aufwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
• aufwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
• aufwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
ABPUFFEREEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
AUFFRESSE• auffresse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffressen.
• auffresse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffressen.
• auffresse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffressen.
AUFGREIFE• aufgreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
• aufgreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
• aufgreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen.
AUFLIEFER• aufliefer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern.
AUFLIEFRE• aufliefre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern.
• aufliefre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern.
• aufliefre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern.
AUFOPFERE• aufopfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
• aufopfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
• aufopfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern.
AUFRIEFEN• aufriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen.
• aufriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen.
• aufriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen.
AUFRIEFET• aufriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen.
AUFTREFFE• auftreffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
• auftreffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
• auftreffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
AUFWERFEN• aufwerfen V. Transitiv: (große) Haufen bilden.
• aufwerfen V. Transitiv, eine Frage aufwerfen: eine Frage zur Diskussion stellen.
• aufwerfen V. Intransitiv, Jägersprache: den Kopf aufwerfen, ihn plötzlich heben.
AUFWERFET• aufwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
FREIKAUFE• freikaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen.
• freikaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen.
• freikaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen.
FREILAUFE• freilaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen.
• freilaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen.
• freilaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen.
LAUFFEUER• Lauffeuer S. Veraltet, Brandlehre: Brand, der sich am Boden entlang flächenhaft oder linienhaft ausbreitet.
• Lauffeuer S. Militär, veraltet: Strategie, bei dem in einer Reihe stehende Soldaten nacheinander schießen.
• Lauffeuer S. Figurativ: sich wie ein Lauffeuer verbreiten: siehe wie ein Lauffeuer.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.