| AUFLIEFER | • aufliefer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. |
| AUFLIEFRE | • aufliefre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. • aufliefre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. • aufliefre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. |
| ELFFACHER | • elffacher V. 11facher, 11-facher. • elffacher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elffach. • elffacher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elffach. |
| FEHLFARBE | • Fehlfarbe S. Kartenspiel: Farbe, die im Spiel nicht Trumpf ist. • Fehlfarbe S. Kartenspiel: Farbe, die ein Spieler nicht in der Hand hält. • Fehlfarbe S. Unerwünschte Farbabweichung beim Deckblatt von Zigarren. |
| FREILAUFE | • freilaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. • freilaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. • freilaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. |
| GERAFFELT | • geraffelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raffeln. |
| LAUFFEUER | • Lauffeuer S. Veraltet, Brandlehre: Brand, der sich am Boden entlang flächenhaft oder linienhaft ausbreitet. • Lauffeuer S. Militär, veraltet: Strategie, bei dem in einer Reihe stehende Soldaten nacheinander schießen. • Lauffeuer S. Figurativ: sich wie ein Lauffeuer verbreiten: siehe wie ein Lauffeuer. |
| RAFFELE | • raffele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffeln. |
| RAFFELNDE | • raffelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffelnd. • raffelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffelnd. • raffelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffelnd. |
| RAFFELTE | • raffelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. |
| RAFFELTEN | • raffelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. |
| RAFFELTET | • raffeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. |