| ABENTEUER | • abenteuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abenteuern. • abenteuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abenteuern. • Abenteuer S. Ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, (auch romantisches), seltsames Erlebnis. |
| ABENTEURE | • abenteure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abenteuern. • abenteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abenteuern. • abenteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs abenteuern. |
| ANDEUTETE | • andeutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. |
| ANFEUERTE | • anfeuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANHEUERTE | • anheuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| ANSTEUERE | • ansteuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. • ansteuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. • ansteuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. |
| AUFENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTEENDE | • aufteende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufteend. • aufteende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufteend. • aufteende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufteend. |
| AUFTEETEN | • aufteeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. • aufteeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. • aufteeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. |
| BETAUENDE | • betauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betauend. • betauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betauend. • betauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betauend. |
| ENGELAUTE | • Engelaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Engelaut. • Engelaute V. Nominativ Plural des Substantivs Engelaut. • Engelaute V. Genitiv Plural des Substantivs Engelaut. |
| GENAUESTE | • genaueste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. • genaueste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. • genaueste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs genau. |
| PAUSENTEE | • Pausentee S. Sport: die Pause während eines Spiels. |