| ABMELDETE | • abmeldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden.
 • abmeldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden.
 | 
| ALERTEREM | • alerterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs alert. • alerterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs alert.
 | 
| ANMELDETE | • anmeldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden. • anmeldete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden.
 • anmeldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden.
 | 
| BEAMPELTE | • beampelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beampelt. • beampelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beampelt.
 • beampelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beampelt.
 | 
| ELEGANTEM | • elegantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegant. • elegantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegant.
 | 
| ELEMENTAR | • elementar Adj. Grundlegend, wesentlich. • elementar Adj. Anfängerhaft, den Anfang bildend, darstellend, einfach.
 • elementar Adj. Chemie: rein, als reines Element vorliegend.
 | 
| GEADELTEM | • geadeltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. • geadeltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt.
 | 
| GEDEALTEM | • gedealtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedealt. • gedealtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedealt.
 | 
| GEEMAILTE | • geemailte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemailt. • geemailte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemailt.
 • geemailte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geemailt.
 | 
| GELEASTEM | • geleastem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleast. • geleastem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleast.
 | 
| GEMAKELTE | • gemakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemakelt. • gemakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemakelt.
 • gemakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemakelt.
 | 
| GEMALERTE | • gemalerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemalert. • gemalerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemalert.
 • gemalerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemalert.
 | 
| MELDEAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| METALEPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| METALLENE | • metallene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs metallen. • metallene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs metallen.
 • metallene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs metallen.
 | 
| SEELENAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |