| EHEGATTE | • Ehegatte S. Männlicher Partner in einer Ehe. • Ehegatte S. Formal, zum Beispiel in der Rechtsprechung: einer der beiden Ehepartner.
 | 
| ABHEFTETE | • abheftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abheftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften.
 • abheftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften.
 | 
| ANHEFTETE | • anheftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anheftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften.
 • anheftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften.
 | 
| BEACHTETE | • beachtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beachtet. • beachtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beachtet.
 • beachtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beachtet.
 | 
| BEHAFTETE | • behaftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behaften. • behaftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behaften.
 • behaftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behaften.
 | 
| EHEGATTEN | • Ehegatten V. Genitiv Singular des Substantivs Ehegatte. • Ehegatten V. Dativ Singular des Substantivs Ehegatte.
 • Ehegatten V. Akkusativ Singular des Substantivs Ehegatte.
 | 
| ERACHTETE | • erachtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erachtet. • erachtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erachtet.
 • erachtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erachtet.
 | 
| GEACHTETE | • geachtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geachtet. • geachtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geachtet.
 • geachtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geachtet.
 | 
| GEHASTETE | • gehastete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehastet. • gehastete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehastet.
 • gehastete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehastet.
 | 
| HEIABETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEIRATETE | • heiratete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiraten. • heiratete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heiraten.
 • heiratete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiraten.
 | 
| KATHETERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| METATHESE | • Metathese S. Linguistik: Umstellung/Vertauschung von Lauten im Wort. | 
| NAHETRETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |