| HAGERERE | • hagerere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagerere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagerere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| BEGEHBARE | • begehbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehbar. • begehbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehbar. • begehbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begehbar. |
| EHRENGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENTAGE | • Ehrentage V. Nominativ Plural des Substantivs Ehrentag. • Ehrentage V. Genitiv Plural des Substantivs Ehrentag. • Ehrentage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehrentag. |
| GEFAHRENE | • gefahrene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefahren. • gefahrene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefahren. • gefahrene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefahren. |
| GEHAUENER | • gehauener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| HAGEREREM | • hagererem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagererem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| HAGEREREN | • hagereren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagereren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagereren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| HAGERERER | • hagererer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagererer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagererer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| HAGERERES | • hagereres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagereres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagereres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| HEERLAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANGEHE | • herangehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. • herangehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. • herangehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herangehen. |
| SEHERGABE | • Sehergabe S. Übernatürliche Befähigung, Einsicht zum Beispiel in zeitlich Zurück- oder Vorausliegendes zu nehmen, zu erhalten. |
| VERHAGELE | • verhagele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhageln. • verhagele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhageln. • verhagele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhageln. |