| ANDEUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPUSTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTAUEND | • anstauend Partz. Partizip Präsens des Verbs anstauen. | 
| ANTUENDES | • antuendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs antuend. • antuendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs antuend.
 • antuendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs antuend.
 | 
| AUSDÜNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÜNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÜNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDÜNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEKUNDANT | • Sekundant S. Historisch, Verbindungswesen: jemand, der einem Teilnehmer an einem Duell, einer Mensur beratend und… • Sekundant S. Sport, besonders Schach, Boxen: Berater, Betreuer bei einem Wettkampf.
 | 
| STAUENDEN | • stauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend. • stauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend.
 • stauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stauend.
 | 
| STAUNEND | • staunend Partz. Partizip Präsens des Verbs staunen. | 
| STAUNENDE | • staunende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staunend. • staunende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staunend.
 • staunende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staunend.
 | 
| STRANDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAUSENDEN | • tausenden V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl tausend. • Tausenden V. Nominativ Plural des Substantivs Tausend.
 • Tausenden V. Genitiv Plural des Substantivs Tausend.
 | 
| UMSTANDEN | • umstanden Partz. Partizip Perfekt des Verbs umstehen. • umstanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umstehen.
 • umstanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umstehen.
 | 
| UMSTANDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSANDTEN | • zusandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden. • zusandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden.
 | 
| ZUSTANDEN | • zustanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen.
 |