| SANDDORN | • Sanddorn S. Strauch aus der Gattung Hippophaë aus der Familie Ölweidengewächse. |
| SANDKORN | • Sandkorn S. Einzelnes, sehr kleines Stück verwittertes Gestein. |
| ABORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSONDERN | • absondern V. Etwas abstoßen, von sich geben. • absondern V. Sich von etwas fernhalten und lieber für sich sein. • absondern V. Etwas oder jemanden von etwas oder anderen isolieren. |
| ANDROHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANORDNEST | • anordnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| ANROSTEND | • anrostend Partz. Partizip Präsens des Verbs anrosten. |
| KRONLANDS | • Kronlands V. Genitiv Singular des Substantivs Kronland. |
| NORDHANGS | • Nordhangs V. Genitiv Singular des Substantivs Nordhang. |
| NORDRANDS | • Nordrands V. Genitiv Singular des Substantivs Nordrand. |
| RANDLOSEN | • randlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs randlos. • randlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs randlos. • randlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs randlos. |
| SANDDORNE | • Sanddorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sanddorn. • Sanddorne V. Nominativ Plural des Substantivs Sanddorn. • Sanddorne V. Genitiv Plural des Substantivs Sanddorn. |
| SANDDORNS | • Sanddorns V. Genitiv Singular des Substantivs Sanddorn. |
| SANDKORNE | • Sandkorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sandkorn. |
| SANDKORNS | • Sandkorns V. Genitiv Singular des Substantivs Sandkorn. |
| SONNENRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |