| AUTODROME | • Autodrome V. Nominativ Plural des Substantivs Autodrom. • Autodrome V. Genitiv Plural des Substantivs Autodrom. • Autodrome V. Akkusativ Plural des Substantivs Autodrom. |
| DARUMLEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARUMSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTBAREM | • deutbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutbar. • deutbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutbar. |
| DUFTMARKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURATIVEM | • durativem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. • durativem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. |
| DURCHATME | • durchatme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchatmen. • durchatme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchatmen. • durchatme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchatmen. |
| MARKTBUDE | • Marktbude S. Umgangssprachlich: einfaches, kleines Geschäft auf dem Markt. |
| MUNDARTEN | • Mundarten V. Nominativ Plural des Substantivs Mundart. • Mundarten V. Genitiv Plural des Substantivs Mundart. • Mundarten V. Dativ Plural des Substantivs Mundart. |
| TRAUENDEM | • trauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. • trauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. |
| UMBRANDET | • umbrandet Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbranden. • umbrandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbranden. • umbrandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbranden. |
| UMDATIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMDATIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMDATIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRANDEST | • umrandest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umranden. • umrandest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umranden. |
| UMRANDET | • umrandet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umranden. • umrandet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umranden. • umrandet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umranden. |
| UMRANDETE | • umrandete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umrandet. • umrandete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umrandet. • umrandete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umrandet. |
| UMWANDERT | • umwandert Partz. Partizip Perfekt des Verbs umwandern. • umwandert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwandern. • umwandert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwandern. |
| VERDAUTEM | • verdautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. |