| WALDIGER | • waldiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs waldig. • waldiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs waldig. • waldiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs waldig. |
| AUSWILDER | • auswilder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswildern. |
| AUSWILDRE | • auswildre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswildern. • auswildre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswildern. • auswildre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswildern. |
| FRIEDWALD | • Friedwald S. Waldstück, in dem an ausgewählten Bäumen Totenasche beigesetzt wird. |
| GRINDWALE | • Grindwale V. Nominativ Plural des Substantivs Grindwal. • Grindwale V. Genitiv Plural des Substantivs Grindwal. • Grindwale V. Akkusativ Plural des Substantivs Grindwal. |
| HAARWILDE | • Haarwilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Haarwild. |
| IDEALWERT | • Idealwert S. Idealer Wert. |
| LANDWIRTE | • Landwirte V. Nominativ Plural des Substantivs Landwirt. • Landwirte V. Genitiv Plural des Substantivs Landwirt. • Landwirte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landwirt. |
| LEIWANDER | • leiwander V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leiwand. • leiwander V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leiwand. • leiwander V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leiwand. |
| RAUBWILDE | • Raubwilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubwild. |
| WALDIGERE | • waldigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs waldig. • waldigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs waldig. • waldigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs waldig. |
| WALDREICH | • waldreich Adj. Eine starke Bewaldung aufweisend; reich an Wald seiend. |
| WIDERHALL | • Widerhall S. Hall, Laut, der auf ein Hindernis stößt und von dort reflektiert wird. • Widerhall S. Resonanz auf etwas, Wiederkehr von etwas. |
| WIDERHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDPARKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |