| ALLERHAND | • allerhand Adj. Ziemlich viel(e). • allerhand Adj. Zu Empörung Anlass gebend. |
| HALLENBAD | • Hallenbad S. In geschlossenen Räumen angelegtes Schwimmbad. |
| HALLEND | • hallend Partz. Partizip Präsens des Verbs hallen. |
| HALLENDE | • hallende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. |
| HALLENDEM | • hallendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. |
| HALLENDEN | • hallenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. |
| HALLENDER | • hallender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. |
| HALLENDES | • hallendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. • hallendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hallend. |
| HANDBALLE | • Handballe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Handball. |
| HANDBÄLLE | • Handbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Handball. • Handbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Handball. • Handbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Handball. |
| HOHLNADEL | • Hohlnadel S. Sehr dünnes Rohr, das an einem Ende oft sehr spitz ist und mit dem man Flüssigkeiten unter die Haut… |
| HÜGELLAND | • Hügelland S. Geographie: hügeliges, unebenes Gelände. |
| NADELHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALLEND | • schallend Partz. Partizip Präsens des Verbs schallen. |