| SEPHARDI | • Sephardi S. Judentum: Nachkomme der ursprünglich in Spanien und Portugal beheimateten Gruppe von Juden, die sich… |
| ADHÄSIVER | • adhäsiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. |
| BADISCHER | • badischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badisch. • badischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badisch. • badischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badisch. |
| BARDISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAKISCHER | • dakischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dakisch. • dakischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dakisch. • dakischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dakisch. |
| DAMISCHER | • damischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs damisch. • damischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs damisch. • damischer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs damisch. |
| DAZISCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAHTIGES | • drahtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahtig. • drahtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahtig. • drahtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs drahtig. |
| DRAHTSEIL | • Drahtseil S. Seil, dessen einzelne Litzen und Kardeelen nicht aus Fasern, sondern aus Stahl bestehen. |
| HASARDIER | • hasardier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hasardieren. |
| RHAPSODIE | • Rhapsodie S. Musik: der Form nach freies Vokal- oder Instrumentalstück. • Rhapsodie S. Von Rhapsoden vorgetragenes Gedicht. |
| SANDREICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANHEDRIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SARDISCHE | • sardische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sardisch. • sardische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sardisch. • sardische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sardisch. |
| SEPHARDIM | • Sephardim V. Nominativ Plural des Substantivs Sephardi. • Sephardim V. Genitiv Plural des Substantivs Sephardi. • Sephardim V. Dativ Plural des Substantivs Sephardi. |
| SEPHARDIN | • Sephardin S. Spanisch-portugiesische oder orientalische Jüdin. |
| WIEDERSAH | • wiedersah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedersehen. • wiedersah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedersehen. |