| DRAGEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAGEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAGEURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUIER | • graduier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. |
| GRANDEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGRADER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARRUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAGEUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAGEURIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHGARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGRAUEND | • ergrauend Partz. Partizip Präsens des Verbs ergrauen. |
| GRADUALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUIERE | • graduiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. • graduiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. • graduiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs graduieren. |
| GRADUIERT | • graduiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs graduieren. • graduiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. • graduiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. |
| GRAUENDER | • grauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. • grauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. • grauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. |
| KARGADEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADIERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGERADER | • ungerader V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ungerade. • ungerader V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ungerade. • ungerader V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ungerade. |