| WEIGAND | • Weigand S. Veraltet: (heldenhafter) Kämpfer. |
| ABWENDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGWIED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDIGEN | • waldigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig. • waldigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig. • waldigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig. |
| WEIGANDE | • Weigande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weigand. • Weigande V. Nominativ Plural des Substantivs Weigand. • Weigande V. Genitiv Plural des Substantivs Weigand. |
| WEIGANDS | • Weigands V. Genitiv Singular des Substantivs Weigand. |
| ABWENDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIEGEND | • abwiegend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwiegen. |
| AUFWENDIG | • aufwendig Adj. Aufwändig. • aufwendig Adj. Mit großem Aufwand oder Einsatz verbunden. • aufwendig Adj. Mit hohen Ausgaben verbunden. |
| AUSWENDIG | • auswendig Adv. Auswendig können/beherrschen: exakt aus dem Gedächtnis abrufen können. • auswendig Adv. Auswendig lernen: verinnerlichen, so lernen, dass [1] zutrifft. • auswendig Adv. Veraltend: nach außen gewandt. |
| GRINDWALE | • Grindwale V. Nominativ Plural des Substantivs Grindwal. • Grindwale V. Genitiv Plural des Substantivs Grindwal. • Grindwale V. Akkusativ Plural des Substantivs Grindwal. |
| HINWAGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRGENDWAS | • irgendwas Pron. Umgangssprachlich: etwas Unbestimmtes; etwas nicht näher Spezifiziertes. |
| LANGWIEDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIGANDEN | • Weiganden V. Dativ Plural des Substantivs Weigand. |
| WEIGANDES | • Weigandes V. Genitiv Singular des Substantivs Weigand. |
| WILDFANGE | • Wildfange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wildfang. |
| WINDFANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |