| ABFORDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFORDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFORDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFORDERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFORDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFORDER | • anforder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| ANFORDERE | • anfordere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| ANFORDERN | • anfordern V. Transitiv: (etwas/jemanden) ausdrücklich verlangen, dringend erbitten. |
| ANFORDERT | • anfordert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| ANFORDRE | • anfordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| ANGERDORF | • Angerdorf S. Architektur, Siedlungsgeographie: Dorf entlang einer Straße, das sich in der Mitte zu einem Anger erweitert. |
| AUFFORDER | • aufforder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. |
| AUFFORDRE | • auffordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. • auffordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. • auffordre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. |
| DARROFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARROFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DORFANGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTDAUER | • fortdauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • Fortdauer S. Das Nichtaufhören. |
| FORTDAURE | • fortdaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • fortdaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. • fortdaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortdauern. |
| OFFROADER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFORTADER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |