| FENDANT | • Fendant S. Weinbau: Weißwein, der aus Reben der Sorte Fendant hergestellt ist und in Deutschland den Namen Gutedel trägt. |
| FENDANTS | • Fendants V. Nominativ Plural des Substantivs Fendant. • Fendants V. Genitiv Singular des Substantivs Fendant. • Fendants V. Genitiv Plural des Substantivs Fendant. |
| ANFEINDET | • anfeindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. |
| ANHAFTEND | • anhaftend Partz. Partizip Präsens des Verbs anhaften. |
| ANHEFTEND | • anheftend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheften. |
| EINFANDET | • einfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
| EINFANDST | • einfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
| FAHNDETEN | • fahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| FALTENDEN | • faltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltend. • faltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltend. • faltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltend. |
| FASTENDEN | • fastenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. • fastenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fastend. |
| FERNSTAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNDAMENT | • Fundament S. Bauwesen: der Unterbau eines Gebäudes oder einer Maschine. • Fundament S. Übertragen: Grundlage von etwas. |
| HAFTENDEN | • haftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HINFANDET | • hinfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| RAFTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFTENDEN | • saftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saftend. • saftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saftend. • saftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saftend. |
| TAFELNDEN | • tafelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tafelnd. • tafelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tafelnd. • tafelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tafelnd. |
| TAUFENDEN | • taufenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taufend. • taufenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taufend. • taufenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taufend. |