| ADDIERTET | • addiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs addieren. • addiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs addieren. |
| AIDSTESTE | • Aidsteste V. Nominativ Plural des Substantivs Aidstest. • Aidsteste V. Genitiv Plural des Substantivs Aidstest. • Aidsteste V. Akkusativ Plural des Substantivs Aidstest. |
| ANDIENTET | • andientet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. • andientet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. |
| DARBIETET | • darbietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darbietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darbietet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| DATIEREST | • datierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs datieren. |
| DATIERET | • datieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs datieren. |
| DATIERTE | • datierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. • datierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. • datierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. |
| DATIERTEM | • datiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. • datiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. |
| DATIERTEN | • datierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. • datierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. • datierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs datiert. |
| DATIERTER | • datierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. • datierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. • datierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. |
| DATIERTES | • datiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. • datiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. • datiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs datiert. |
| DATIERTET | • datiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs datieren. • datiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs datieren. |
| DEBATTIER | • debattier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs debattieren. |
| DEKATIERT | • dekatiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dekatieren. • dekatiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dekatieren. • dekatiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dekatieren. |
| LEIDTATEN | • leidtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. • leidtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. |
| LEIDTATET | • leidtatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. |
| RADIERTET | • radiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radieren. • radiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs radieren. |
| TRADIERET | • tradieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tradieren. |
| TRADIERTE | • tradierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tradiert. • tradierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tradiert. • tradierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tradiert. |