| AHNDETET | • ahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden.
 | 
| DASTEHET | • dastehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. | 
| DRAHTETE | • drahtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drahten. • drahtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drahten.
 • drahtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drahten.
 | 
| HADERTET | • hadertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • hadertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hadern.
 | 
| ABDREHTET | • abdrehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. • abdrehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen.
 | 
| AHNDETEST | • ahndetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden.
 | 
| ANDREHTET | • andrehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen.
 | 
| BEDACHTET | • bedachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. | 
| CHATTENDE | • chattende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend. • chattende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend.
 • chattende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend.
 | 
| DASTEHEST | • dastehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. | 
| DRAHTETEN | • drahteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drahten. • drahteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drahten.
 • drahteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drahten.
 | 
| DRAHTETET | • drahtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drahten. • drahtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drahten.
 | 
| ERDACHTET | • erdachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. | 
| FAHNDETET | • fahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden.
 | 
| GEDACHTET | • gedachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. | 
| GEDRAHTET | • gedrahtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs drahten. | 
| HADERTEST | • hadertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • hadertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hadern.
 | 
| HANDELTET | • handeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handeln.
 | 
| HELDENTAT | • Heldentat S. Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte. | 
| SCHADETET | • schadetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaden.
 |