| NACHRÜST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHNÜRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHFÜHRT | • nachführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. • nachführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen.
 • nachführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren.
 | 
| NACHPRÜFT | • nachprüft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. • nachprüft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen.
 | 
| NACHRÜCKT | • nachrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrücken. • nachrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrücken.
 | 
| NACHRÜHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHRÜSTE | • nachrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrüsten. • nachrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrüsten.
 • nachrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrüsten.
 | 
| NACHSPÜRT | • nachspürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspüren. • nachspürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspüren.
 | 
| NACHSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHTRÜGE | • nachtrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. • nachtrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen.
 | 
| NACHTRÜGT | • nachtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. | 
| NACHWÜRFT | • nachwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. | 
| NACHWÜRZT | • nachwürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwürzen. • nachwürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwürzen.
 • nachwürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwürzen.
 | 
| NASTÜCHER | • Nastücher V. Nominativ Plural des Substantivs Nastuch. • Nastücher V. Genitiv Plural des Substantivs Nastuch.
 • Nastücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Nastuch.
 | 
| NATÜRLICH | • natürlich Adj. Ohne Steigerung: sich auf die Natur beziehend, naturgemäß, in der Natur vorkommend. • natürlich Adj. Nicht entfremdet, dem Naturell entsprechend, sich auf das Naturell beziehend, naturgetreu.
 • natürlich Adj. Ohne Steigerung: dem Gesetz der Natur entsprechend.
 | 
| ÜBERNACHT | • übernacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übernachten. |