| ABZISCHEN | • abzischen V. Intransitiv, salopp: sich schnell von einem Ort wegbegeben. | 
| ANSCHWITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZISCHE | • anzische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. • anzische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen.
 • anzische V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen.
 | 
| ANZISCHEN | • anzischen V. Besonders von Schlangen, auch von anderen Tieren (Gänse, Schwäne) oder Menschen: in Richtung von jemandem… • anzischen V. Übertragen, umgangssprachlich: jemanden unfreundlich, böse ansprechen, grob zurechtweisen.
 • anzischen V. Übertragen, umgangssprachlich: sich schnell nähern, eilig herankommen.
 | 
| ANZISCHET | • anzischet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. | 
| ANZISCHST | • anzischst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. | 
| ANZISCHT | • anzischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. • anzischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen.
 • anzischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen.
 | 
| ANZISCHTE | • anzischte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen. • anzischte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen.
 • anzischte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzischen.
 | 
| AZOISCHEN | • azoischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azoisch. • azoischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azoisch.
 • azoischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azoisch.
 | 
| DAZISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAINZISCH | • mainzisch Adj. Aus Mainz kommend, aus Mainz stammend, zu Mainz gehörig. | 
| MARCHZINS | • Marchzins S. Schweizerisch: Zins, der seit dem letzten Zinszahlungstermin bis zu einem bestimmten Datum aufgelaufen ist. | 
| NACHSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHSITZE | • nachsitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen. • nachsitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen.
 • nachsitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen.
 | 
| NACHSITZT | • nachsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen. • nachsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen.
 • nachsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen.
 | 
| NIZZAISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OZEANISCH | • ozeanisch Adj. Den Ozean betreffend; durch den Ozean beeinflusst. • ozeanisch Adj. Die Inselwelt Ozeanien betreffend.
 | 
| PACHTZINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHNAUZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |