| DURCHGANG | • Durchgang S. Gang, der zwei Räume oder baulich getrennte Bereiche verbindet. • Durchgang S. Eine von mehreren Abschnitten/Phasen von etwas. • Durchgang S. Vorgang des Hindurchtretens. |
| DURCHNAG | • durchnag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchnagen. |
| DURCHNAGE | • durchnage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchnagen. • durchnage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchnagen. • durchnage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchnagen. |
| DURCHNAGT | • durchnagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchnagen. • durchnagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchnagen. • durchnagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchnagen. |
| DURCHRANG | • durchrang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchringen. • durchrang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchringen. |
| GRAUCHEN | • Grauchen S. Umgangssprachlich scherzhaft: zur Gattung der Pferde gehörendes (männliches) Huftier, das eine kurze… • Grauchen S. Umgangssprachlich scherzhaft: jemand, der dumm, einfältig ist. |
| GRAUCHENS | • Grauchens V. Genitiv Singular des Substantivs Grauchen. |
| JUNGSCHAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUCHGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTRUG | • nachtrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. • nachtrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| NACHTRUGT | • nachtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| RAUCHFANG | • Rauchfang S. Trichterförmiger Abzug über dem Herdfeuer. • Rauchfang S. Österreich: Schornstein. |
| RAUCHIGEN | • rauchigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchig. • rauchigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchig. • rauchigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauchig. |
| SCHARUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGARISCH | • ungarisch Adj. Zum Volk der Ungarn gehörig. • ungarisch Adj. Zum Land Ungarn gehörig. • ungarisch Adj. Keine Steigerung: zur Sprache Ungarisch gehörig. |