| ANHERRSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSCHIRRE | • anschirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschirren. • anschirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschirren.
 • anschirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschirren.
 | 
| CHARTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSCHARR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOCARNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRACHERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RACKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAMSCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RASCHEREN | • rascheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rasch. • rascheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rasch.
 • rascheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rasch.
 | 
| SCHARNIER | • Scharnier S. Ein verbindendes, drehbares Gelenk (meist an Türen). | 
| SCHARREN | • scharren V. Bei Tieren: (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen… • scharren V. Umgangssprachlich: etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen.
 • scharren V. Bildlich, salopp, abwertend: gierig das Geld zusammenkratzen/zusammenraffen.
 | 
| SCHARREND | • scharrend Partz. Partizip Präsens des Verbs scharren. | 
| SCHARRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHARRTEN | • scharrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharren. • scharrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scharren.
 • scharrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scharren.
 | 
| SCHMARREN | • Schmarren S. Schmarrn. • Schmarren S. Süddeutsch, österreichisch: Gericht aus der österreichischen Küche; meist süß, es gibt aber auch deftige…
 • Schmarren S. Umgangssprachlich: unsinniges Gerede.
 | 
| SCHNARRE | • schnarre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnarren. • schnarre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnarren.
 • schnarre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnarren.
 | 
| SCHNARREN | • schnarren V. Ein eher tiefes Geräusch verursachen, das trocken knarrend rasselt. • schnarren V. Mit trockener, knarrender Stimme sprechen.
 | 
| SCHNARRET | • schnarret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnarren. | 
| SCHNARRTE | • schnarrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnarren. • schnarrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnarren.
 • schnarrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnarren.
 |