| AUSLECKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÖSCHE | • auslösche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslöschen. • auslösche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslöschen. • auslösche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslöschen. |
| AUSSCHALE | • ausschale V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschalen. • ausschale V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschalen. • ausschale V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschalen. |
| AUSSCHÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSCHULE | • ausschule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschulen. • ausschule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschulen. • ausschule V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschulen. |
| CHASUBLES | • Chasubles V. Nominativ Plural des Substantivs Chasuble. • Chasubles V. Genitiv Singular des Substantivs Chasuble. • Chasubles V. Genitiv Plural des Substantivs Chasuble. |
| FLAUSCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GULASCHES | • Gulasches V. Genitiv Singular des Substantivs Gulasch. |
| LAUSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUSCHERS | • Lauschers V. Genitiv Singular des Substantivs Lauscher. |
| LAUSCHEST | • lauschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauschen. |
| PLAUSCHES | • Plausches V. Genitiv Singular des Substantivs Plausch. |
| SCHEUSAL | • Scheusal S. Ekelerregende, abstoßende Person. • Scheusal S. Schreckliches Tier, Ungeheuer, Bestie. • Scheusal S. Altertümlich allgemein: alles, was Abscheu oder Entsetzen erregt, sowohl in physischer wie moralischer Beziehung. |
| SCHEUSALE | • Scheusale V. Nominativ Plural des Substantivs Scheusal. • Scheusale V. Genitiv Plural des Substantivs Scheusal. • Scheusale V. Akkusativ Plural des Substantivs Scheusal. |
| SCHEUSALS | • Scheusals V. Genitiv Singular des Substantivs Scheusal. |
| SCHLAUES | • schlaues V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlau. • schlaues V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlau. • schlaues V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schlau. |
| SCHLAUSTE | • schlauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schlau. • schlauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schlau. • schlauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schlau. |